Mesologie ist ein Konzept der Heilkunde, das schulmedizinische Kenntnisse und Kenntnisse der naturheilkundlichen Medizin in Diagnose und Therapie von chronischen Krankheiten effektiv
vereint.
Hierbei verbindet die Mesologie das Wissen traditioneller heilkundlicher Verfahren, inklusive Philosophie und Psychologie, mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften/Schulmedizin zu einem modernen
Berufsbild im Gesundheitswesen.
Der Mesologe ist ausgebildet in den Gebieten:
* Schulmedizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie)
* Traditionelle Chinesische Medizin und Ayur Veda (Philosophie, Diagnostik, Ernährungslehre)
* Homöopathie, Kräuterlehre und orthomolekuläre Heilkunde (Vitamine, Mineralien)
* Elektro-Physiologische Diagnostik (Messung)
* Philosophie und Psychologie
Die Ausbildung in Mesologie beinhaltet eine dreijährige Schulung nach Abschluss der Heilpraktikerprüfung. Die Mesologie ist als Ausbildung geschützt und in ihrer Ausbildung an viele ethische und
berufliche Regelungen gebunden.
Die Mesologie verwendet mehrere Untersuchungsmethoden; unter anderem eine umfassende Anamneseerhebung (Fragebogen), spezielle Körperuntersuchungen, Puls- und Zungendiagnostik. Mit Hilfe der EPD
(Elektro-Physiologische Diagnostik) können auch verschiedene Stoffe ausgetestet werden. Die Ergebnisse der unterschiedlichen Betrachtungsweisen müssen die Zuverlässigkeit und die Vollständigkeit der
Diagnose sichern. Auf diese Weise werden alle Aspekte des Patienten in die Diagnose und Behandlung einbezogen.
Nach Vereinbarung eines Termins bekommen Sie von mir einen Fragebogen zugesandt. (Sie können sich diesen Fragebogen - wie alle von mir verwendeten Formulare - auch unter "Infothek" anschauen und
an Ihrem Computer selbst ausdrucken.) Darin wird nach Ihren Beschwerden, der medizinischen Vorgeschichte, nach allgemeinen Symptomen usw. gefragt. Diesen Fragebogen senden Sie dann
vor der Erstkonsultation ausgefüllt wieder an mich zurück. Er wird mit Ihnen im Erstgespräch ausführlich besprochen. Danach folgt die Puls- und Zungendiagnostik nach der
Traditionellen Chinesischen Medizin und der Ayur Veda.
Nach einer körperlichen osteophatischen Untersuchung (Gelenke, Wirbelsäule, Haut, innere Organe) folgt die Elekro-Physiologische Diagnostik. Hier werden 80 - 100 Punkte (vorwiegend) an den Händen und
Füßen gemessen.
Über spezifische Tests, wie zum Beispiel das Austesten von Mineralien, Hormonen oder Enzymen, ist es uns möglich, die biochemischen Funktionen das Körpers eingehend zu Untersuchung.
Anhand der Untersuchungsergebnisse wird die Medikamentenwahl bestimmt. Dies wird mittels der EPD kontrolliert. Auch spezielle manuelle Techniken, sowie auf den Patienten abgestimmte Ernährungs-
und Verhaltensanleitungen, können zur Behandlung gehören.
Die Ergebnisse werden mit Ihnen besprochen und es wird ein Therapieplan erstellt. Darin wird beschrieben, welche Mittel Sie einnehmen sollten
(homöopatisch, orthomolekular, Kräuter, usw) und / oder welche Ernährungsratschläge ich Ihnen verordne.
Nach einigen Wochen (6 -8 Wochen) findet eine Kontrolle statt.
Ein Mesologe behandelt hauptsächlich chronische und keine akuten Erkrankungen.
Nur einige Beschwerde-Beispiele welche in meiner Praxis häufig vorkommen: Unterstützung bei Lebensmittelallergien/unverträglichkeiten/Histaminunverträglichkeit
Neurodermitis, Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme,Leistungsminderung, Müdigkeit, Heuschnupfen, Allergie...
|
|
|